Baldrianwurzel, - tinktur (Valerianae radix, V. tinctura, Valeriana officinalis, Apiaceae)
Hauptinhaltsstoffe: Valepotriate, ätherisches Öl
Anwendungsgebiete: 1. Innerlich nervöse Erregungszustände, Einschlafstörungen, nervös bedingte Magen- und Darmbeschwerden, 2 Äußerlich zur Muskelentspannung
Besondere Hinweise: Äußerliche Anwendung nicht bei großflächigen Hautschäden
Cave ! Sowohl innerlich als auch äußerlich nicht an Katzen verwenden (vgl. Einleitung), für die Anwendung an Turnierpferden steht die Droge auf der Dopingliste
Hopfenzapfen (Lupuli strobulus, Humulus lupulus, Cannabaceae)
Hauptinhaltsstoffe: Bitterstoffe, ätherisches Öl
Anwendungsgebiete: Schlafstörungen, Angstzustände, Reizbarkeit und nervös bedingte Magen-Darmstörungen
Lavendelblüten
Beschreibung vgl. Teil 1.1
Passionsblumenkraut (Passiflorae herba, Passiflora incarnata, Passifloraceae)
Hauptinhaltsstoffe: Flavonoide
Anwendungsgebiete: Innerlich bei Unruhezuständen und nervös bedingten Magen-Darmstörungen
Besondere Hinweise: Passionsblumen sind häufig Bestandteil von Teemischungen (z.B. mit Hopfen, Baldrian, Pfefferminzblätter)
Beim Menschen wurden in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet